NBA Trade-Update: Milwaukee Bucks holen Kyle Kuzma

Nahaufnahme von Kyle Kuzma im Jersey der Washington Wizards

In der Hoffnung, in den anstehenden Playoffs weit zu kommen, haben die Milwaukee Bucks kurz vor der Trade Deadline am heutigen 6. Februar noch einmal drastische Veränderungen am eignen Kader vorgenommen und ihren Forward Khris Middleton gegen den jüngeren Spieler auf selbiger Position, Kyle Kuzma, von den Washington Wizards ausgtauscht. Dieser soll vor allem offensive Schlagkraft nach Milwaukee bringen.

In der NBA jagt aktuell eine Spielerwechsel-Sensationsmeldung die andere. Die nächste Meldung eines Blockbuster-Trades – wenngleich wohl keine News nach dem Doncic-Wechsel mehr so richtig schockieren kann – kommt von den Milwaukee Bucks. Diese haben sich von ihrem Veteranen-Scharfschützen Khris Middleton getrennt, um stattdessen den Washington Wizards Forward Kyle Kuzma zu holen.

Mit Middleton wechselte zudem AJ Johnson und ein Pick-Swap die Seiten, während die Wizards noch Patrick Baldwin Jr. Und einen zukünftigen Zweitrundenpick obendrauf legten.

Das Motiv hinter diesem Trade, sind die Hoffnungen der Bucks auf einen langen Playoff-Run diese Saison. Nachdem sie im letzten Jahr in der ersten Runde gegen die Pacers ausgeschieden sind, wollen sie nun zumindest die Eastern Conference Finals erreichen. Der Plan ist, dass Kuzma (29), der zudem immerhin ein paar Jahre jünger ist als Middleton (33), vor allem das Scoring der Bucks aufpeppt.

Kuzma als Scoring-Hoffnung, obwohl seine Zahlen zurückgehen

Dies erscheint zunächst ein wenig widersprüchlich, da Kuzmas Scoring-Zahlen dieses Jahr eher zurückgegangen sind: Während er in den Jahren 2022-24 in zwei aufeinanderfolgenden Spielzeiten mindestens 21 Punkte pro Spiel erzielt hatte, kommt er diese Saison auf durchschnittlich „nur“ 15,2 Punkte pro Begegnung. Ferner schnappt er sich 5,8 Rebounds und vergibt pro Partie rund 2,5 Assists, während er insgesamt eine Trefferquote von 42 % auflegt und 28,1 % seiner 3-Punkte-Würfen verwandelt.

Allerdings hat man in Milwaukee die Hoffnung, dass sich Kuzmas Effizienz wieder steigert, wenn er nicht mehr die Huaptrolle unter den Scorern spielen muss. Neben All-Star und dem ehemaligen Kia-MVP-Gewinner Giannis Antetokounmpo als Team-Star und Damian Lillard als Nr. 2 wird der frischgebackene Bucks-Forward aller Wahrscheinlichkeit nach wieder mehr offene Würfe bekommen und diese hoffentlich gewinnbringend für Milwaukee verwandeln.

Foto: AFP

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert